Berlin in Trümmern |
![]() |
Geschichte(n) der Medizin |
Berlin in Trümmern ![]() Andreas Dinter Reihe: Geschichte(n) der Medizin, Band 001 Thema: Öffentliches Gesundheitswesen 1. Auflage 1999, Taschenbuch, A5, 274 Seiten, 8 Tabellen, 43 Bilder, ISBN 978-3-933345-03-5 Das Buch ![]() Das hier vorliegende Buch ist eine Bestandsaufnahme des katastrophalen Zustandes der kommunalen Infrastrukturen der Reichshauptstadt nach dem II. Weltkrieg. Anschaulich und genau recherchiert, wird der schwierige Wieder-aufbau des Öffentlichen Gesundheitswesens einer in vier Verwaltungs-sektoren geteilten Millionenstadt beschrieben. Es macht uns bewußt, wie komplex und ausbalanciert die Infrastrukturen einer Großstadt zusammenwirken müssen, um das für jeden selbstverständliche Zusammenleben von Millionen von Menschen überhaupt ermöglichen zu können. Ein Buch nicht nur für Ärzte - sondern für alle, die sich für das kaum mehr bewußte organisatorische Fundament der modernen Zivilisation interessieren. Leseprobe ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bestellen ![]() Ernährungslage und medizinische Versorgung der Bevölkerung Berlins nach dem II. Weltkrieg Andreas Dinter Reihe: Geschichte(n) der Medizin, Band 001 Thema: Öffentliches Gesundheitswesen 1. Auflage 1999, Taschenbuch, A5, 274 Seiten, 8 Tabellen, 43 Bilder, ISBN 978-3-933345-03-5 Preis: 22 EUR (Deutschland), 26 EUR (Österreich), 26 SFr (Schweiz) Dieses Buch können Sie zum Beispiel im Buchhandel oder bei amazon bestellen. |